Österreichische Meisterschaft

Auch bei der Staatsmeisterschaft war der Schützenverein Leonhofen gut vertreten. Anita Zehetner belegte mit der Mannschaft Platz 2 bei Frauen stehend aufgelegt. Andreas Ebenführer, Reinhard Kaiser und Manuel Zemann waren ebenfalls dabei, jedoch reichten die durchaus guten Ergebnisse nicht für einen Stockerplatz.

Auch unsere Jugend war gut vertreten: 5 Jungschützen qualifizierten sich und erbrachten tolle Leistungen, womit sich Lara Balazova die 1. Staatsmeisterschaftsmedaille in der Mannschaft sichern konnte.

Weihnachtsfeier und Siegerehrungen

Wie jedes Jahr war es am 23.11. wieder soweit – unsere jährliche Weihnachtsfeier. Gemütliches Beisammensein, das Jahr ausklingen lassen und die Vereinsmeister ehren!

An den letzten zwei Freitagen vor der Weihnachtsfeier hat jeder die Chance mit 20 Schuss Vereinsmeister in seiner Klasse zu werden. Dies schafften heuer in der Klasse „Jugend aufgelegt“ Stegfellner Kilian, „Stehendfrei“ Stegfellner Noel, „Hobby“ Christine Müller und „Wettkampf“ Manuel Zemann. Auch unsere Königskette für den besten Schuss bei der Vereinsmeisterschaft wurde wieder übergeben. Mit Stolz durfte die Vorjahressiegerin Kaitlyn Nestelberger die Königskette an ihren Trainer Andreas Ebenführer übergeben.

Ebenso wurden die Sieger ders Vereinscups geehrt. Ein Jahr lang kann man mitschießen beim Vereinscup, wo man mindestens 8 und maximal 10 Ergebnisse von 40 Schuss benötigt. Nur einige wenige konnten alle 10 Ergebnisse erreichen. Aber fürs Gewinnen werden die besten 8 Ergebnisse herangezogen, so wurden die Sieger in den einzelnen Klassen geeehrt.

Gratulation an alle Teilnehmer und schön, dass so viele Mitglieder das Jahr mit uns gemeinsam ausklingen haben lassen.

Ferienspiel

Trotz der Hitze und dem Fenstertag kamen doch einige Kinder zum Ferienspiel. Es wurde geschossen und gespielt und als Abschluß gab es 2 Runden Wasserbomben schießen.

99,9 Schießen – ein voller Erfolg

Am Freitag, den 10. Mai 2024, luden die Sportschützen Leonhofen ab 17 Uhr zum traditionellen 99,9 Black Jack Schießen ein. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich auch Vizebürgermeister Johannes Scherndl aus Ruprechtshofen und Gemeinderat Josef Motusz aus St. Leonhard/Forst, die von Rudolf Schimd und seinem Team herzlich willkommen geheißen wurden.

Beim Black Jack Schießen ist das Ziel, mit maximal 20 Schüssen genau 99,9 Ringe zu erreichen – weniger ist erlaubt, doch bei 100 Ringen scheidet man aus, ähnlich wie beim klassischen Black Jack, bei dem 21 Punkte das Ziel sind und 22 Punkte bereits zu viel. Trotz der anspruchsvollen Vorgabe waren die Schießstände bis zum späten Abend um 22 Uhr durchgehend besetzt. Die erfolgreichsten Teilnehmer konnten sich über von lokalen Unternehmen gespendete Preise freuen.

 

Fotos: Johannes Scherndl